Also, Holz oder Ethanolkamine?
Es ist natürlich nicht immer so einfach eine klare Bewertung abzugeben, da Geschmäcker nun mal unterschiedlich sind.
Für einen Ethanolkamin spricht in erster Linie die einfache Handhabung. Die Flamme ist sofort da, der Kamin braucht nahezu keine Pflege, ist beweglich und setzt keine bis geringe Installationen voraus. Auch wenn er eine echte Flamme erzeugt, macht nahezu jeder Ethanolkamin einen “künstlichen” Eindruck.
Holzkamine sind auf der anderen Seite natürlich der Klassiker. Sie Punkten mit dem knistern, dem Geruch, der schönen Flamme und einfach mit dem “echten” Feeling vor einem Kamin zu stehen. Dafür lassen sie sich allerdings nicht so einfach in den eigenen Garten integrieren wie die Ethanol-Variante.
Ich persönlich würde mich immer wieder für die Einfachheit eines Ethanolkamins entscheiden. Jemanden der kein Problem damit hat ein wenig mehr Arbeit reinzustecken würde ich dagegen einen Holzkamin nahe legen.
Schreibt doch mal selber in die Kommentare was ihr bevorzugt: Holz oder Ethanolkamin? 🙂