Dadurch hat der Elektro-Kamin nicht nur einen optischen Nutzen, sondern kann auch anstelle einer Heizung genutzt werden. Wie groß oder stark die Wärmeerzeugung ist, hängt sehr von dem elektrischen Kamin und der Größe des Raumes ab. Hier sollte man sich unbedingt im Voraus erkundigen und ggf. bei einem Fachhändler nachfragen
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Kaminen kommen Elektro-Kamine ohne eigene Verbrennungstechnik aus, sodass sie direkt einsatzbereit und ihm Raum beweglich sind. Es muss lediglich eine Verbindung zu einer Steckdose verfügbar sein, damit der Kamin seine Arbeit verrichten kann. Durch das Fehlen einer echten Flamme, muss man sich hier keine Gedanken über eine potenzielle Rauch- oder Geruchsentwicklung machen, da ein Elektro- Kamin weder riecht noch Rauch entwickelt.
Elektro Kamine kommen in der Regel ohne einen Witterungsschutz aus, können daher nur in seltenen Fällen auch im freien benutzt werden. Auch hier sollte man unbedingt Rücksprache mit einem Händler halten, ob oder bis zu welchem Grad der Elektro-Kamin im Freien einsatzbereit ist.